Du willst mit Lacrosse anfangen, aber weißt nicht wo du beginnen sollst?
Viele Einsteiger kaufen die falsche Ausrüstung oder haben unrealistische Erwartungen.
Das muss nicht sein!
Hier erfährst du alles, was du als Lacrosse-Neuling wissen musst.
Inhaltsverzeichnis
Die richtige Ausrüstung für den Einstieg
Als Lacrosse-Neuling benötigst du nicht sofort die teuerste Profi-Ausrüstung. Ein Einsteiger-Set reicht völlig aus, um die Grundlagen zu erlernen und herauszufinden, ob dir der Sport gefällt.
Die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände sind der Lacrosse-Schläger (Stick), ein Ball und entsprechende Schutzausrüstung. Für Männer ist zusätzlich ein Helm, Handschuhe und Schulterpolster erforderlich, während Frauen hauptsächlich einen Mundschutz und eine Schutzbrille benötigen.
Den passenden Schläger auswählen
Der Schläger ist dein wichtigstes Werkzeug im Lacrosse. Anfänger sollten mit einem vorbesaiteten Schläger beginnen, da das selbstständige Besaiten sehr komplex ist.
Achte darauf, dass der Schlägerkopf für Einsteiger geeignet ist – er sollte etwas breiter sein als Profi-Modelle. Dies erleichtert das Fangen und Passen des Balls erheblich.
Grundlegende Techniken meistern
Die richtige Schlägerhaltung
Halte den Schläger mit der dominanten Hand am oberen Ende des Stiels und der anderen Hand etwa 30 Zentimeter darunter. Diese Grundhaltung ermöglicht dir maximale Kontrolle über den Ball.
Übe zunächst das Wiegen des Balls im Schlägerkopf. Diese Bewegung, „Cradling“ genannt, hält den Ball sicher im Netz und ist fundamental für alle anderen Techniken.
Passen und Fangen lernen
Beginne mit kurzen Pässen gegen eine Wand. Stehe etwa zwei Meter entfernt und werfe den Ball in Brusthöhe gegen die Wand. Dies hilft dir, ein Gefühl für die Wurfbewegung und das Timing beim Fangen zu entwickeln.
Sobald du dich sicher fühlst, übe mit einem Partner. Startet mit einem Abstand von drei Metern und steigert die Distanz allmählich.
Spielregeln verstehen
Lacrosse wird zwischen zwei Teams mit jeweils zehn Spielern (Männer) oder zwölf Spielern (Frauen) gespielt. Das Ziel ist es, den Ball mit dem Schläger ins gegnerische Tor zu befördern.
Die wichtigsten Regeln für Einsteiger:
- Du darfst den Ball nur mit dem Schläger berühren
- Körperkontakt ist im Männer-Lacrosse erlaubt, im Frauen-Lacrosse stark begrenzt
- Das Spiel dauert vier Viertel à 15 Minuten
- Nach jedem Tor wird das Spiel in der Spielfeldmitte neu gestartet
Training und Kondition aufbauen
Kardiovaskuläre Fitness
Lacrosse ist ein sehr laufintensiver Sport. Du solltest daher deine Ausdauer trainieren, bevor du in den Mannschaftssport einsteigst. Laufen, Radfahren oder Schwimmen sind ideale Vorbereitungen.
Intervalltraining ist besonders effektiv, da es die Stop-and-Go-Natur des Lacrosse nachahmt. Wechsle zwischen schnellen Sprints und moderatem Joggen. Weitere Trainingstipps findest du auf spezialisierte Seiten.
Beweglichkeit und Koordination
Lacrosse erfordert schnelle Richtungswechsel und präzise Hand-Augen-Koordination. Agility-Übungen mit Hütchen und Koordinationsleiter verbessern deine Beweglichkeit auf dem Spielfeld.
Jonglieren oder andere Ballsportarten können ebenfalls dabei helfen, deine Hand-Augen-Koordination zu schärfen.
Den Einstieg in eine Mannschaft finden
Suche nach lokalen Lacrosse-Vereinen oder Anfängergruppen in deiner Nähe. Viele Vereine bieten spezielle Einsteigerkurse an, die perfekt für Neulinge geeignet sind.
Scheue dich nicht, auch ohne Vorerfahrung zu einem Training zu gehen. Die Lacrosse-Community ist bekannt dafür, sehr welcoming und hilfsbereit zu sein.
Lacrosse als Neuling zu beginnen mag zunächst überwältigend wirken, aber mit der richtigen Ausrüstung, grundlegenden Techniken und regelmäßigem Training wirst du schnell Fortschritte machen. Konzentriere dich auf die Basics, hab Geduld mit dir selbst und vor allem: Hab Spaß dabei! Der Sport bietet eine einzigartige Mischung aus Athletik, Strategie und Teamwork, die dich schnell begeistern wird.