Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du möchtest Lacrosse lernen, aber die Regeln scheinen kompliziert?

Keine Sorge – das geht vielen Anfängern so!

Lacrosse wirkt auf den ersten Blick verwirrend, aber die Grundregeln sind eigentlich ganz einfach zu verstehen.

Hier erfährst du alles, was du als Einsteiger wissen musst.

Was ist Lacrosse überhaupt?

Lacrosse ist ein Mannschaftssport, bei dem zwei Teams mit speziellen Schlägern (Sticks) einen kleinen Gummiball ins gegnerische Tor befördern müssen. Der Sport stammt ursprünglich von nordamerikanischen Ureinwohnern und ist heute besonders in den USA und Kanada sehr beliebt.

Das Besondere an Lacrosse ist der Schläger mit einem Netz am Ende, mit dem der Ball gefangen, getragen und geworfen wird. Diese Technik macht den Sport so einzigartig und spannend.

Wir empfehlen
MUWO Lacrosse Schläger 32"
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Die wichtigsten Spielregeln im Überblick

Spielfeld und Tore

Das Lacrosse-Feld ist etwa 100 Meter lang und 55 Meter breit – ähnlich einem Fußballfeld. An beiden Enden stehen Tore mit einer Größe von 1,8 x 1,8 Metern. Um jedes Tor herum befindet sich ein Torkreis, in den nur der Torwart darf.

Die Mittellinie teilt das Feld in zwei Hälften. Hier beginnt jeder Spielabschnitt mit einem Face-Off – dem Kampf um den Ball zwischen zwei Spielern.

Mannschaftsaufstellung

Jede Mannschaft besteht aus 10 Feldspielern:

  • 1 Torwart (Goalie)
  • 3 Verteidiger (Defense)
  • 3 Mittelfeldspieler (Midfield)
  • 3 Angreifer (Attack)

Um als Anfänger die Positionen besser zu verstehen, solltest du dir die Spielerrollen genau anschauen. Die Spieler haben unterschiedliche Aufgaben und dürfen sich nur in bestimmten Feldbereichen aufhalten. Höchstens 6 Feldspieler plus der Torwart dürfen sich gleichzeitig in einer Spielfeldhälfte befinden.

Spielzeit und Spielablauf

Ein Lacrosse-Spiel dauert 60 Minuten, aufgeteilt in vier Viertel à 15 Minuten. Bei Gleichstand gibt es Verlängerung bis zum ersten Tor (Sudden Death).

Das Spiel beginnt mit einem Face-Off in der Feldmitte. Nach jedem Tor wird erneut mit einem Face-Off gestartet. Die Uhr läuft kontinuierlich, außer bei Timeouts oder Fouls.

Ballbesitz und Angriff

Sobald eine Mannschaft den Ball erobert hat, muss sie innerhalb von 20 Sekunden einen Torschuss abgeben oder den Ball ins Angriffsdrittel bringen. Diese Shot Clock sorgt für ein schnelles, dynamisches Spiel.

Der Ball darf mit dem Stick gefangen, getragen und gepasst werden. Das Berühren mit den Händen ist streng verboten – außer für den Torwart in seinem Torkreis.

Fouls und Strafen

Technische Fouls

Diese führen zu Ballverlust, aber nicht zu einer Zeitstrafe:

  • Offside (zu viele Spieler in einer Spielfeldhälfte)
  • Illegaler Körperkontakt
  • Behinderung ohne Ball
  • Stockfehler beim Check

Persönliche Fouls

Diese sind schwerwiegender und führen zu 1-3 Minuten Zeitstrafe:

  • Übermäßiger Körperkontakt
  • Check gegen den Kopf oder Nacken
  • Unsportliches Verhalten
  • Illegaler Stockcheck

Bei persönlichen Fouls muss der Spieler für die Strafzeit vom Feld und seine Mannschaft spielt in Unterzahl.

Ausrüstung für Anfänger

Die richtige Ausrüstung ist im Lacrosse besonders wichtig für die Sicherheit:

  • Lacrosse-Stick (für Anfänger mit weiterem Kopf empfohlen)
  • Schutzhelm mit Gesichtsgitter
  • Handschuhe
  • Schulter- und Armschutz
  • Tiefschutz
  • Lacrosse-Cleats (spezielle Schuhe)

Für den Einstieg reicht oft eine Grundausstattung. Viele Vereine bieten Leihausrüstung für Schnuppertrainings an.

Wir empfehlen
VEVOR Lacrosse-Tor, 6' x 6'
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Tipps für den Einstieg

Als Lacrosse-Anfänger solltest du zunächst die Grundtechniken mit dem Stick üben: Fangen, Werfen und Tragen des Balls. Diese Fertigkeiten sind das Fundament für alles Weitere.

Suche dir einen lokalen Verein und nimm an Anfängertrainings teil. Die meisten Vereine freuen sich über Neulinge und erklären geduldig die Regeln und Techniken. Für spezifische Trainingstipps können diese Einheiten sehr nützlich sein.

Schaue dir auch Spiele im Internet oder live an. So bekommst du ein besseres Gefühl für den Spielfluss und die Regeln in der Praxis.

Wir empfehlen
Massageball – Lacrosse Ball zur
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit

Lacrosse mag anfangs kompliziert wirken, aber die Grundregeln sind schnell verstanden. Der Sport kombiniert Geschicklichkeit, Athletik und Teamwork auf einzigartige Weise. Mit der richtigen Ausrüstung und etwas Übung wirst du schnell Fortschritte machen und die Faszination dieses Sports verstehen. Der wichtigste Tipp: Einfach ausprobieren und Spaß haben!

Nora ist eine passionierte Lacrosse-Spielerin, die die Schnelligkeit und Strategie dieses dynamischen Sports in ihren Artikeln hervorhebt. Sie teilt ihre Erlebnisse aus dem Teamsport und gibt wertvolle Tipps für Spieler aller Erfahrungsstufen. Noras Motto: „Lacrosse ist mehr als ein Spiel, es ist eine Leidenschaft, die uns verbindet.“