Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du fragst dich, ob Indoor oder Outdoor Lacrosse das Richtige für dich ist?

Beide Varianten haben ihre Besonderheiten und erfordern unterschiedliche Fähigkeiten.

Viele Spieler entscheiden sich spontan für eine Version, ohne die wichtigen Unterschiede zu kennen.

Hier erfährst du alles über die Unterschiede zwischen Indoor und Outdoor Lacrosse!

Die grundlegenden Unterschiede im Überblick

Indoor und Outdoor Lacrosse sind zwei völlig verschiedene Sportarten, auch wenn sie den gleichen Namen tragen. Der offensichtlichste Unterschied liegt bereits im Namen: Indoor Lacrosse wird in der Halle gespielt, Outdoor Lacrosse auf dem Feld.

Die Spielfeldgröße variiert erheblich zwischen beiden Varianten. Outdoor Lacrosse benötigt ein großes Feld von etwa 100 x 55 Metern, während Indoor Lacrosse in einer Standard-Eishockeyhalle gespielt wird.

Teamgröße und Spieleranzahl

Outdoor Lacrosse

Beim Outdoor Lacrosse stehen sich zwei Teams mit jeweils 10 Spielern gegenüber. Diese teilen sich in verschiedene Positionen auf:

  • 1 Torwart
  • 3 Verteidiger
  • 3 Mittelfeldspieler
  • 3 Angreifer

Das große Spielfeld ermöglicht mehr taktische Variationen und erfordert eine bessere Ausdauer der Spieler.

Indoor Lacrosse

Indoor Lacrosse wird mit nur 6 Spielern pro Team gespielt:

  • 1 Torwart
  • 5 Feldspieler (ohne feste Positionen)

Die kompakte Teamgröße führt zu einem schnelleren und intensiveren Spiel mit häufigeren Ballkontakten für jeden Spieler.

Ausrüstung und Equipment

Schutzausrüstung

Outdoor Lacrosse erfordert umfangreichere Schutzausrüstung aufgrund der härteren Checks und längeren Schläger. Spieler tragen Helm, Schulterpolster, Armpolster und Handschuhe.

Indoor Lacrosse-Spieler benötigen zusätzlich oft Knie- und Ellbogenschützer, da das Spiel an den Banden körperlicher wird. Die Helme sind meist robuster konstruiert.

Lacrosse Ausrüstung ist für beide Varianten essenziell, um die Sicherheit der Spieler zu gewährleisten.

Wir empfehlen
OPRO Mundschutz für feste
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Schläger-Unterschiede

Die Lacrosse-Schläger unterscheiden sich deutlich in der Länge. Outdoor-Schläger sind länger und ermöglichen kraftvollere Würfe über größere Distanzen.

Indoor-Schläger sind kürzer und wendiger, was in der engen Hallenumgebung Vorteile bringt. Sie ermöglichen schnellere Ballbehandlung und präzisere Pässe auf kurze Distanz.

Wir empfehlen
MUWO Lacrosse Schläger 32"
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Spielregeln und Spielverlauf

Spielzeit und Pausen

Outdoor Lacrosse wird in vier Vierteln zu je 15 Minuten gespielt, mit längeren Pausen zwischen den Vierteln. Die Spielzeit stoppt bei Unterbrechungen.

Indoor Lacrosse hat drei Drittel zu je 20 Minuten mit laufender Spielzeit. Dies führt zu einem kontinuierlicheren Spielfluss ohne häufige Unterbrechungen.

Körperkontakt und Checks

Beide Varianten erlauben Körperkontakt, aber in unterschiedlichem Ausmaß. Outdoor Lacrosse erlaubt härtere Checks und mehr körperliche Auseinandersetzungen.

Indoor Lacrosse konzentriert sich mehr auf Ballkontrolle und schnelle Spielzüge. Die Banden werden als zusätzliches taktisches Element genutzt. Mit der richtigen Lacrosse Taktik kannst du in beiden Varianten erfolgreich punkten.

Torchancen und Scoring

Indoor Lacrosse ist deutlich torereicher als die Outdoor-Variante. Spiele enden oft mit Ergebnissen von 15:12 oder höher, während Outdoor-Spiele meist im einstelligen Bereich bleiben.

Der Grund liegt in der kompakteren Spielfläche und den häufigeren Ballbesitzwechseln. Jeder Angriff führt wahrscheinlicher zu einer Torchance.

Welche Variante passt zu dir?

Outdoor Lacrosse ist ideal wenn du:

  • Ausdauersport bevorzugst
  • Taktische Tiefe schätzt
  • Gerne im Freien spielst
  • Längere, strategische Spielzüge magst

Indoor Lacrosse eignet sich besser wenn du:

  • Schnelle, intensive Action willst
  • Häufige Ballkontakte bevorzugst
  • Wetterunabhängig spielen möchtest
  • Präzision vor Kraft stellst

Fazit

Indoor und Outdoor Lacrosse bieten völlig unterschiedliche Spielerlebnisse. Outdoor Lacrosse punktet mit taktischer Tiefe und Ausdaueraspekten, während Indoor Lacrosse durch Schnelligkeit und häufige Torchancen überzeugt.

Probiere am besten beide Varianten aus, um herauszufinden, welche dir mehr liegt. Viele Spieler wechseln saisonal zwischen beiden Formen und profitieren von den unterschiedlichen Fähigkeiten, die jede Variante entwickelt. Für Anfänger bietet sich ein Einstieg über Grundlagen und Lacrosse für Anfänger an.

Wir empfehlen
PROTONE - Lacrosse Ball/massageball
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Nora ist eine passionierte Lacrosse-Spielerin, die die Schnelligkeit und Strategie dieses dynamischen Sports in ihren Artikeln hervorhebt. Sie teilt ihre Erlebnisse aus dem Teamsport und gibt wertvolle Tipps für Spieler aller Erfahrungsstufen. Noras Motto: „Lacrosse ist mehr als ein Spiel, es ist eine Leidenschaft, die uns verbindet.“