Dein Lacrosse-Stock braucht eine neue Bespannung?
Dann solltest du es selbst lernen!
Viele Spieler lassen ihren Schläger immer bespannen und verpassen dabei die Chance, ihr Equipment perfekt an den eigenen Spielstil anzupassen.
Mit der richtigen Anleitung wird das Bespannen zum Kinderspiel.
Inhaltsverzeichnis
Was du zum Bespannen benötigst
Bevor du mit dem Bespannen beginnst, solltest du das richtige Material bereitlegen. Du brauchst einen Lacrosse-Kopf, passende Schnüre und grundlegendes Werkzeug.
Die wichtigsten Materialien sind:
- Sidewall-Schnüre (meist 4mm dick)
- Shooting Strings (dünner, etwa 2-3mm)
- Eine Schere oder ein scharfes Messer
- Eventuell eine Zange für festere Knoten
Hochwertige Schnüre aus Nylon oder gewachstem Material halten länger und bieten bessere Spieleigenschaften. Billige Schnüre reißen schneller und können das Spielgefühl negativ beeinflussen.
Lacrosse für Anfänger können von hochwertigen Materialien besonders profitieren, um das Spielgefühl zu verbessern.
Schritt-für-Schritt Anleitung zum Bespannen
Vorbereitung des Kopfes
Entferne zunächst alle alten Schnüre vollständig vom Lacrosse-Kopf. Überprüfe dabei den Kopf auf Risse oder Beschädigungen.
Reinige die Löcher gründlich von Schmutz und alten Schnurresten. Saubere Löcher erleichtern das Einfädeln erheblich.
Die Sidewalls bespannen
Beginne mit der Bespannung der Seitenwände. Führe die Sidewall-Schnur durch das oberste Loch und sichere sie mit einem festen Knoten.
Arbeite dich systematisch von oben nach unten vor. Achte dabei auf gleichmäßige Spannung – zu locker führt zu schlechter Ballkontrolle, zu straff macht den Pocket zu flach.
Die Schnur sollte durch jedes Loch der Seitenwand gefädelt werden. Überspringe keine Löcher, da dies die Stabilität beeinträchtigt.
Den Pocket formen
Der Pocket ist das Herzstück deines Schlägers. Hier entscheidet sich, wie gut du den Ball fangen und werfen kannst.
Verbinde die beiden Seitenwände mit horizontalen Schnüren. Beginne etwa in der Mitte des Kopfes und arbeite dich nach unten vor.
Die Tiefe des Pockets hängt von deiner Position ab:
– Angreifer bevorzugen meist tiefere Pockets für bessere Ballkontrolle
– Verteidiger wählen oft flachere Pockets für schnellere Ballabgabe
Für Lacrosse Ausrüstung von Verteidigern sollte man flachere Pockets wählen, um eine schnellere Ballabgabe zu ermöglichen.
Shooting Strings anbringen
Die Shooting Strings sind entscheidend für die Wurfpräzision. Bringe sie horizontal im oberen Bereich des Pockets an.
Meist reichen 2-3 Shooting Strings aus. Sie sollten unterschiedlich straff gespannt werden – der oberste am straffsten, die unteren etwas lockerer.
Experimentiere mit der Spannung, bis du das gewünschte Wurfverhalten erreichst.
Lacrosse Schläger für Anfänger können durch die richtige Spannung der Shooting Strings erheblich an Präzision gewinnen.
Häufige Fehler vermeiden
Viele Anfänger spannen die Schnüre zu straff oder zu locker. Das richtige Maß findest du durch Ausprobieren und Anpassungen.
Achte darauf, dass alle Knoten fest sitzen. Lose Knoten können sich während des Spiels lösen und die gesamte Bespannung ruinieren.
Verwende nicht zu viele Shooting Strings. Mehr als drei Strings können den Ball zu stark beeinflussen und sind in vielen Ligen regelwidrig.
Pflege und Wartung
Eine gut bespannte Lacrosse-Stick hält bei richtiger Pflege mehrere Monate. Überprüfe regelmäßig die Spannung und den Zustand der Schnüre.
Bei ersten Anzeichen von Verschleiß solltest du einzelne Schnüre austauschen, bevor die gesamte Bespannung erneuert werden muss.
Fazit
Das Bespannen eines Lacrosse-Stocks erfordert Geduld und Übung, aber die Mühe lohnt sich. Mit der richtigen Technik und etwas Erfahrung kannst du deinen Schläger perfekt an deinen Spielstil anpassen. Nimm dir Zeit für die ersten Versuche und scheue dich nicht davor, Anpassungen vorzunehmen, bis das Spielgefühl stimmt.