Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du willst nicht, dass deine teuren Lacrosse-Schuhe nach wenigen Spielen kaputt gehen?

Viele Spieler vernachlässigen die richtige Pflege und ärgern sich dann über schlechte Gerüche, kaputte Materialien und verminderte Performance.

Das muss nicht sein!

Mit der richtigen Pflege halten deine Lacrosse-Schuhe deutlich länger und bleiben funktional.

Nach jedem Training: Die wichtigsten Sofortmaßnahmen

Die Pflege deiner Lacrosse-Schuhe beginnt direkt nach dem Training oder Spiel. Entferne groben Schmutz und Gras sofort mit einer weichen Bürste oder einem feuchten Tuch.

Besonders wichtig ist das Trocknen der Schuhe. Stelle sie niemals direkt auf die Heizung oder in die pralle Sonne. Die Hitze kann das Material beschädigen und die Sohle verformen.

Öffne stattdessen alle Schnürsenkel und die Zunge vollständig. So kann die Luft optimal zirkulieren und die Feuchtigkeit entweichen.

Wir empfehlen
biped Buchenholz Schuhbürste mit
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Gründliche Reinigung: Schritt für Schritt

Materialien vorbereiten

Für eine gründliche Reinigung benötigst du:

  • Weiche Bürste oder alte Zahnbürste
  • Mildes Waschmittel oder spezielle Schuhreiniger
  • Warmes Wasser
  • Mikrofasertücher
  • Zeitungspapier oder Schuhspanner

Reinigungsvorgang

Entferne zunächst die Schnürsenkel und wasche sie separat in warmem Seifenwasser. Die Einlegesohlen solltest du ebenfalls herausnehmen, falls möglich.

Mische warmes Wasser mit etwas mildem Waschmittel. Tauche die Bürste in die Lösung und reinige die Außenseite der Schuhe mit kreisenden Bewegungen.

Achte besonders darauf, dass eine richtige Reinigung der Profilsohle erfolgt. Hier sammeln sich oft Gras und Erdklumpen, die die Traktion beeinträchtigen können.

Verschiedene Materialien richtig behandeln

Leder-Lacrosse-Schuhe

Lederschuhe benötigen besondere Aufmerksamkeit. Verwende niemals zu viel Wasser, da Leder dadurch hart und brüchig werden kann.

Reinige Leder mit einem leicht feuchten Tuch und speziellen Lederreinigern. Nach der Reinigung solltest du eine Lederpflege auftragen, um das Material geschmeidig zu halten.

Wir empfehlen
Universal Lederbalsam 250ml mit
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Synthetische Materialien

Kunstleder und andere synthetische Materialien sind pflegeleichter. Sie vertragen mehr Wasser und können gründlicher gereinigt werden.

Trotzdem solltest du auch hier auf aggressive Chemikalien verzichten, da sie die Farbe ausbleichen oder das Material beschädigen können.

Gerüche effektiv bekämpfen

Schlechte Gerüche entstehen durch Bakterien, die sich in der feuchten Umgebung vermehren. Regelmäßiges Trocknen ist daher die beste Vorbeugung.

Zusätzlich kannst du antibakterielle Schuhsprays verwenden. Sprühe sie nach jedem Training in die Schuhe und lass sie gut einwirken.

Ein Hausmittel gegen Gerüche ist Backpulver. Streue es abends in die Schuhe und schüttle es am nächsten Morgen wieder heraus.

Pflege ist entscheidend, um solche Gerüche zu verhindern und die Schuhe länger frisch zu halten.

Wir empfehlen
Scholl Fresh Step Geruchsstopp
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Richtige Lagerung und Langzeitpflege

Bewahre deine Lacrosse-Schuhe an einem trockenen, gut belüfteten Ort auf. Vermeide feuchte Keller oder geschlossene Sporttaschen für längere Zeit.

Schuhspanner helfen dabei, die Form zu erhalten und Faltenbildung zu vermeiden. Falls du keine hast, funktioniert auch zerknülltes Zeitungspapier.

Kontrolliere regelmäßig die Sohle auf Abnutzung. Stark abgenutzte Stollen reduzieren die Traktion und erhöhen das Verletzungsrisiko.

Wann ist ein Austausch nötig?

Auch bei bester Pflege haben Lacrosse-Schuhe eine begrenzte Lebensdauer. Tausche sie aus, wenn:

  1. Die Stollen stark abgenutzt sind
  2. Das Obermaterial Risse zeigt
  3. Die Dämpfung nachgelassen hat
  4. Die Passform nicht mehr stimmt

Mit der richtigen Pflege verlängerst du die Lebensdauer deiner Lacrosse-Schuhe erheblich. Investiere täglich ein paar Minuten in die Reinigung und deine Schuhe werden dir länger treue Dienste leisten. Gleichzeitig sorgst du für bessere Hygiene und optimale Performance auf dem Spielfeld.

Nora ist eine passionierte Lacrosse-Spielerin, die die Schnelligkeit und Strategie dieses dynamischen Sports in ihren Artikeln hervorhebt. Sie teilt ihre Erlebnisse aus dem Teamsport und gibt wertvolle Tipps für Spieler aller Erfahrungsstufen. Noras Motto: „Lacrosse ist mehr als ein Spiel, es ist eine Leidenschaft, die uns verbindet.“